So verbessern Sie die Akustik im Großraumbüro – 5 praxiserprobte Maßnahmen
Großraumbüros fördern Kommunikation und Flexibilität – aber sie bringen auch Herausforderungen mit sich. Eine der größten: Lärm. Ob Telefonate, Gespräche oder Tastaturklappern – zu viel Schall mindert Konzentration und Wohlbefinden. In diesem Beitrag zeigen wir fünf Maßnahmen, mit denen Sie die Akustik im Büro gezielt verbessern können.
1. Deckenabsorber gezielt einsetzen
Deckensegel oder Akustikpaneele an der Decke sind die erste Stellschraube zur Schallreduktion. Sie mindern Nachhall über große Flächen und lassen sich optisch dezent oder gestalterisch spannend integrieren – oft ohne große bauliche Eingriffe.
2. Mobile Akustiktrennwände für flexible Zonen
Stellwände mit schallabsorbierender Oberfläche sind eine einfache Möglichkeit, temporäre Rückzugsbereiche zu schaffen. Sie verbessern nicht nur die Raumakustik, sondern gliedern den Raum und bieten visuelle Orientierung – ideal für hybride Nutzungskonzepte.
3. Möbel mit akustischer Wirkung
Moderne Büroeinrichtung bietet heute doppelte Funktion: Akustikmöbel wie gepolsterte Sitznischen, Akustiksofas oder raumhohe Sideboards mit Absorberfunktion sind nicht nur stilvoll, sondern leisten einen konkreten Beitrag zur Schallminderung.
4. Bodenbeläge & Textilien als stille Helfer
Teppichfliesen, Vorhänge, Akustikvorhänge oder gepolsterte Sitzlandschaften können die Raumakustik deutlich verbessern – oft unterschätzt, aber äußerst wirkungsvoll in der Kombination mit anderen Maßnahmen.
5. Akustikplanung durch Profis
Jeder Raum ist anders. Professionelle Akustikplanung berücksichtigt Volumen, Materialmix, Raumhöhe und Nutzungsverhalten. Eine durchdachte Analyse hilft dabei, mit wenigen, gezielten Eingriffen das Maximum herauszuholen.
Fazit
Gute Akustik ist kein Luxus, sondern Grundlage für konzentriertes Arbeiten. Wer Großraumbüros akustisch optimiert, verbessert nicht nur Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden – und steigert die Gesamtwirkung des Raumes.
Sie planen ein neues Raumkonzept oder möchten bestehende Flächen akustisch aufwerten?
Jetzt Kontakt aufnehmen →