ESG, VSG oder Einfachglas? – Welche Glasart passt zu Ihrem Projekt?

Glaswände gehören heute zur modernen Bürogestaltung wie Schreibtische und Besprechungsräume. Doch nicht jede Glaswand ist gleich. Unterschiedliche Anforderungen an Sicherheit, Akustik und Optik erfordern die passende Glasart. In diesem Beitrag stellen wir die drei gängigsten Glasarten für den Innenausbau vor – und erklären, welche sich für welche Anwendung eignet.


Einfachglas – die Basislösung

Einfachglas, auch Floatglas genannt, ist die einfachste Variante. Es ist preiswert und lässt sich gut weiterverarbeiten, bietet aber nur geringe Stabilität und kaum Schutz im Fall von Bruch. Für reine Sichtflächen ohne funktionale Anforderungen ist es geeignet – z. B. in Möbeln oder als dekoratives Element. Für Büroräume, in denen Menschen arbeiten, ist es hingegen nur bedingt zulässig.


ESG – Einscheibensicherheitsglas

ESG ist thermisch vorgespanntes Glas, das beim Bruch in stumpfe, kleine Stücke zerfällt. Das reduziert die Verletzungsgefahr erheblich. Es ist deutlich stoßfester als Floatglas und wird im Büro häufig verwendet, etwa für transparente Raumtrenner oder Türen. Auch für großflächige Glastrennwände in Verkehrs- oder Kommunikationszonen ist ESG eine solide Lösung.


VSG – Verbundsicherheitsglas

VSG besteht aus zwei Glasscheiben, die durch eine reißfeste Folie miteinander verbunden sind. Beim Bruch bleiben die Scherben an der Folie haften, was VSG zur sichersten Variante macht. Zudem bietet es besseren Schallschutz und kann durch Folien zusätzliche Funktionen übernehmen – etwa Sichtschutz oder Designmotive. Ideal für Besprechungsräume, Chefzimmer oder Akustiklösungen mit hoher Vertraulichkeit.


Wann eignet sich welche Glasart?

Die Wahl der Glasart hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab:

  • Für allgemeine Zonierungen in Büroflächen: ESG
  • Für besonders sensible oder repräsentative Bereiche: VSG
  • Für reine Dekoelemente oder Innenausbau ohne Personenverkehr: Einfachglas

Darüber hinaus spielen bauliche Vorschriften, akustische Anforderungen und gestalterische Wünsche eine Rolle.


Fazit

Die richtige Glaswahl ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Wirkung im Büro. Wer Anforderungen und Einsatzzweck kennt, trifft mit ESG oder VSG eine zukunftssichere Entscheidung – technisch wie optisch.

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder technischen Abstimmung Ihrer Glaswände? Wir beraten Sie gern.
Jetzt Kontakt aufnehmen →

Similar Posts