Was bedeutet eigentlich RW 42 dB? – Ein Blick auf Schalldämmung im Büro

Wer sich mit Büroplanung oder Trennwandsystemen beschäftigt, stößt früher oder später auf Angaben wie RW 32 dB oder RW 42 dB. Diese Werte stehen für den sogenannten bewerteten Schalldämm-Maß, also die Fähigkeit eines Bauteils, Luftschall zu dämmen. Doch was genau sagt dieser Wert aus und wann ist er relevant?


Was bedeutet RW 42 dB?

Der RW-Wert beschreibt, wie stark ein Bauteil Schall zwischen zwei Räumen reduziert. Ein RW-Wert von 42 dB bedeutet, dass ein Schalldruckpegel um durchschnittlich 42 Dezibel verringert wird, wenn er auf das Bauteil trifft.

Beispiel: Wird in einem Besprechungsraum mit einem Pegel von 70 dB gesprochen, kommen im angrenzenden Raum bei einem RW-Wert von 42 dB nur noch rund 28 dB an. Das entspricht etwa dem Geräuschpegel eines Flüsterns.


Welche Werte gelten als gut?

In Bürogebäuden gelten je nach Nutzung unterschiedliche Anforderungen. Grob lassen sich folgende Orientierungswerte nennen:

  • RW 30 bis 35 dB: einfacher Schallschutz
  • RW 36 bis 41 dB: mittlerer Schallschutz
  • RW 42 bis 45 dB: guter Schallschutz für Besprechungsräume
  • RW 46 dB und höher: sehr guter Schallschutz für vertrauliche Gespräche oder sensible Bereiche

Achtung: Der gemessene Wert im eingebauten Zustand kann vom Laborwert abweichen. Auch Fugen, Türanschlüsse und Decken spielen eine Rolle.


Wo ist RW 42 dB sinnvoll?

Ein RW-Wert von 42 dB wird häufig für:

  • Besprechungsräume
  • Einzelbüros mit Vertraulichkeitsbedarf
  • Telefonboxen oder Think Tanks
  • Bereiche mit hohem Konzentrationsbedarf

verwendet. Damit werden Gespräche zwar nicht vollständig unhörbar, aber so weit abgeschirmt, dass sie außerhalb nicht mehr verstanden werden.


Was beeinflusst die tatsächliche Wirkung?

Neben dem Material der Trennwand entscheiden auch folgende Faktoren:

  • Fugendichtigkeit
  • Anschlüsse an Boden und Decke
  • Schalldurchlässigkeit angrenzender Bauteile
  • Luftschall vs. Körperschall

Erst ein abgestimmtes Gesamtkonzept sorgt für wirksamen Schallschutz.


Fazit

RW 42 dB ist ein praxisnaher Wert für gute Schalldämmung im Büro. Er bietet ein hohes Maß an akustischer Abschirmung, ohne den Raum völlig zu isolieren. Wer effektive Schallschutzlösungen plant, sollte nicht nur auf Zahlen achten, sondern auf die konkrete Nutzung, die bauliche Umgebung und die Ausführung im Detail.

Sie möchten wissen, welche Schalldämmung für Ihre Fläche sinnvoll ist? Wir beraten Sie fundiert und lösungsorientiert.

Jetzt Kontakt aufnehmen →

Similar Posts